
UltraHD City Weather model
Das UltraHD-Stadtwettermodell
Das UltraHD-Wettermodell von Meteologix AG ist das Herzstück der Lösungen zur Anpassung und Eindämmung von urbanen Klimaveränderungen, die das CityCLIM-Framework bietet. Es handelt sich um ein vollphysikalisches 100-m-Wettermodell, das Wetterparameter für urbane Gebiete operativ prognostiziert.
Das UltraHD 100m Wettermodell
UltraHD ist ein Wettervorhersagemodell für Städte, das für eine ultrahohe Auflösung von 100 Metern konzipiert ist. Es ist auf die Komplexität und Besonderheiten städtischer Umgebungen ausgerichtet. Es unterscheidet sich von üblichen Studien und Projekten, die in der Regel moderate Modellauflösungen verwenden und diese anschließend verkleinern.
Das UltraHD-Modell zielt darauf ab:
Verstehen Sie die Herausforderungen, die die Auswirkungen des Klimawandels für städtische Gebiete, insbesondere potenzielle Problemzonen, mit sich bringen.
Bietet detaillierte Einblicke in Windmuster, Turbulenzen, Temperatur und andere meteorologische Prozesse auf Mikroebene.
Unterstützen Sie Städte bei der Anpassung ihrer Strukturplanung auf der Grundlage detaillierter Erkenntnisse aus Wettervorhersagen.
Dient als Grundlage für weitere Entwicklungen und Verbesserungen, um Wetter- und Luftqualitätsprozesse auf Stadtebene, die das städtische Leben beeinflussen, besser zu verstehen

UltraHD erhält eine Fülle von Eingabedaten von Erdbeobachtungsdiensten sowie In-situ-Daten und Randdaten vom SuperHD-1x1-km-Modell und wird dann auf eine Pilotstadt angewendet. Es erzeugt eine Vielzahl relevanter Wettervorhersageparameter.
Wie funktioniert UltraHD?
✓ Nutzt eine feine Maschenweite von ca. 100 µm, die eine bessere Datenassimilierung, insbesondere von Wettersensoren (mobil und stationär), ermöglicht.
✓ Basiert auf der Expertise der Meteologix AG im Bereich Wettermodellierung und Vorhersage atmosphärischer Prozesse.
✓ Eingebettet in das größere 1x1 km-SuperHD-Modell übernimmt es Randdaten und verfeinert sie für eine hochpräzise lokale Analyse.
✓ Basiert auf qualitativ hochwertigen Eingabedaten wie Topografie, Gebäudehöhen, Vegetationsart und mehr (COPERNICUS-Daten, andere Satelliten- und Erdbeobachtungsdaten, 3D-Stadtmodelle usw.)
✓ Gibt Daten für verschiedene Prognosevariablen aus, wie etwa Windgeschwindigkeit, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag und mehr.
✓ Hat potenzielle Anwendungen bei der Modellierung der Luftverschmutzung, wie es für die Pilotstadt Valencia getan wurde
✓ Verwendet hochauflösende Karten für Temperaturvorhersagen, lokale Hitzeindizes, Verschmutzungsprognosen und das Risiko erhöhter Verschmutzung.
Download More Information
-
Improved UltraHD model
Impressions

Städtische Wärmeinseln
Ein Prototyp-Nest des 100-m-Modells UltraHD über dem Stadtgebiet von Karlsruhe. Es ist deutlich zu erkennen, dass die Innenstadt nachts nicht so schnell abkühlt wie die Außenbereiche, was auf einen städtischen Wärmeinseleffekt hinweist, der durch die Modellierung des UltraHD erfasst wird.
Meeresbrise
Lokale Windphänomene, die normalerweise von gröberen Modellen nicht erfasst werden können, können mit dem 100-m-Modell des UltraHD aufgelöst werden. Rechts ist die Stadt Valencia an der Küste zu sehen.
Das obere linke Feld zeigt die RGB-Ausgabe des Modellbereichs, oben rechts die Temperaturprognose, unten links die relative Luftfeuchtigkeit (%) und unten rechts die Windgeschwindigkeit (km/h).
